Wenn Sie eine komplizierte Steuersituation haben, kann es für Sie von Vorteil sein, einen Fachmann mit der Vorbereitung Ihrer Steuern zu beauftragen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der Steuergesetze und können Ihnen dabei helfen, Möglichkeiten zur Steuersenkung zu finden. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl eines Beraters vorsichtig sein. Eine gute Möglichkeit besteht darin, Freunde oder Familie um Empfehlungen zu bitten, die auf ihren Erfahrungen basieren, oder online nach qualifizierten Fachkräften in Ihrer Nähe zu suchen. Sie können auch von Berufsverbänden zusammengestellte Listen qualifizierter Berater konsultieren oder Rezensionen auf Google und Yelp lesen.
Die Qualifikationen, die ein Steuerberater mitbringen muss, hängen von der Art seiner Tätigkeit ab. Für diese Karriere ist im Allgemeinen ein Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich wie Buchhaltung, Betriebswirtschaft oder Finanzen erforderlich. Viele Berater verfügen außerdem über eine CPA-Zertifizierung (Certified Public Accountant) oder eine ATA-Zertifizierung (Accredited Tax Advisor). Einige haben sich für eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich entschieden, beispielsweise auf internationales oder Unternehmenssteuerrecht, was möglicherweise zusätzliche Ausbildung und Fachwissen erfordert.
Ein Steuerberater arbeitet in einem professionellen Büroumfeld und analysiert und organisiert den Papierkram anhand physischer oder digitaler Dateien. Sie können Kunden auch an ihrem Geschäftssitz oder zu Hause besuchen, um mit ihnen Finanzdokumente und Steuerstrategien zu besprechen. Daher müssen sie über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten verfügen, sowohl im Hinblick auf die Nachverfolgung physischer Dokumente als auch digitaler Dateien. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Steuererklärungen für mehrere Kunden gleichzeitig erstellen.
Die Durchführung mathematischer Berechnungen gehört zu den Kernaufgaben eines Steuerberaters und erfordert daher hervorragende mathematische Kenntnisse. Dazu gehört die Fähigkeit, potenzielle Steuereinsparpotenziale für ihre Kunden zu identifizieren und diese Beträge zu berechnen. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, diese Ergebnisse ihren Kunden und anderen am Prozess Beteiligten klar zu kommunizieren.
Eine weitere wichtige Fähigkeit besteht darin, über aktuelle Steuergesetze, -vorschriften und -änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dazu gehört das Lesen von Branchenzeitschriften, die Teilnahme an Seminaren und die Vernetzung mit anderen Steuerfachleuten auf ihrem Gebiet. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da sie bei Audits häufig als Vertreter ihrer Kunden auftreten.
Zusätzlich zu den oben genannten Fähigkeiten benötigt ein Steuerberater auch ein ausgeprägtes Gespür für Details und die Fähigkeit, sich auf die anstehenden Aufgaben zu konzentrieren. Dies liegt daran, dass sie in der Regel mehrere Fristen für ihre verschiedenen Kunden einhalten müssen. Daher müssen sie in der Lage sein, Prioritäten zu setzen und ihre Zeit effektiv zu verwalten, um die Arbeit termingerecht abzuschließen. Sie müssen auch in der Lage sein, Fehler in ihrer Arbeit zu erkennen und diese entsprechend zu beheben. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Steuererklärungen korrekt sind und rechtzeitig eingereicht werden. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, komplexe Finanzinformationen zu verstehen und zu interpretieren, mit denen ihre Kunden möglicherweise nicht vertraut sind. Dazu kann die Beurteilung der Auswirkungen bestimmter Abzüge, Gutschriften oder Investitionen auf die Steuern eines Kunden gehören. Steuerberater